Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

AT-Alert – Probealarm 2025 – Ablauf

Am Samstag, den 4. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz Probealarm zwischen 12:00 und 13:00 Uhr statt.
Im Rahmen dieses Probealarms werden österreichweit über 8.000 Sirenen, und begleitend dazu das digitale Warnsystem AT-Alert ausgelöst.
Das Bundesministerium für Inneres hat hierzu eine Aussendung mit genauen Informationen und Details zum Ablauf und Inhalt der AT-Alert-Meldungen herausgegeben, die wir Ihnen im Anhang dieser Nachricht gerne zur Verfügung stellen.

Die Testauslösung zu Beginn des Zivilschutz Probealarms erfolgt österreichweit einheitlich zwischen 12:00 und 12:15 Uhr zentral vom BMI aus.
Die Testalert Meldung zum Ende des Zivilschutzprobealarms erfolgt von den jeweiligen Landesalarmzentralen (LAWZ).
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Bundesländer nach einem Zeitplan gestaffelt auslösen. In Kärnten wird das um 12:45 Uhr der Fall sein.
Zu bedenken ist zudem, dass die Meldung vom BMI auf „Level 4 (Gefahreninformation)“ erfolgt und somit nur auf Endgeräten empfangen wird, die diese Warnstufe aktiviert haben.
Der AT-Alert, ausgelöst von der LAWZ-Kärnten um 12:45 Uhr, wird mit der höchsten Warnstufe „Level 1 (Notfallalarm)“ gesendet und wird von allen Handys, die den Mindestanforderungen entsprechen, ausgegeben.
Weitere Details rund um AT-Alert finden Sie auf der Homepage des BMI.

Wir ersuchen Sie höflich diese Informationen auch in Ihrer Gemeinde zu teilen und wünschen Ihnen einen guten Verlauf des Probealarms mit wenigen Störungen und Ausfällen.
Für weitere Fragen und Informationen rund um den Zivilschutz- Probealarm, Bürger: innen Information und private Vorsorge stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Anhänge